Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Initiative für Alleinerziehende im Westerwald feiert Comeback der Allize-App für Alleinerziehende

Comeback der Allize-App für Alleinerziehende – pünktlich zum Internationalen Tag der Familie

 

Hübingen, 15. Mai 2025 – Am heutigen Internationalen Tag der Familie feiert die Allize-App ihren offiziellen Neustart. Die digitale Plattform richtet sich vornehmlich an Alleinerziehende im Westerwald und steht ab sofort mit einem erweiterten und vollständig funktionsfähigen Angebot wieder zur Verfügung. Gefeiert wurde dieser Meilenstein mit einer kleinen Ballonaktion im Familienferiendorf in Hübingen.

Die App ist ein Projekt der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald, einem Zusammenschluss engagierter Akteurinnen und Akteure aus Politik, Beratung, Ehrenamt und Verwaltung. Ziel der Initiative ist es, die Lebenswirklichkeit von Alleinerziehenden sichtbar zu machen, Unterstützung zu bündeln und Teilhabe zu stärken.

Die Allize-App bietet:

  • einen laufend aktualisierten Überblick über regionale Unterstützungsangebote,

  • eine interaktive Karte mit Beratungsstellen, Treffpunkten und Behörden,

  • einen Veranstaltungskalender,

  • ein digitales Schwarzes Brett für Gesuche und Angebote,

  • einen Chat zum unkomplizierten Austausch mit anderen Alleinerziehenden,

  • eine Sammlung wichtiger Links und Downloads zu rechtlichen und finanziellen Themen.

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Ideengeberin der Allize-App, zeigt sich erleichtert und glücklich: „Wir haben lange drauf hingearbeitet und ich freue mich sehr, dass die App nun wieder voll funktionsfähig ist. Für Alleinerziehende ist es enorm entlastend, wenn sie verlässliche Informationen und konkrete Angebote nicht mühsam zusammensuchen müssen, sondern alles an einem Ort gebündelt finden. Genau das leistet die App – niederschwellig, alltagstauglich und mit Blick auf die Bedürfnisse der Betroffenen.“

Ohne die großzügige Unterstützung der Blasius-Schuster-Stiftung wäre der technische Neustart nicht denkbar gewesen und Mediengestalterin Natalie Brosch, die die Initiative für Alleinerziehende im Westerwald von Anfang an ehrenamtlich und kreativ begleitet, sorgte mit dem Logo und passendem Icon für das digitale Gesicht der App.

Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, zeigt sich erfreut über den Neustart:
„Die App ist ein wichtiger digitaler Baustein für mehr Sichtbarkeit, Unterstützung und Vernetzung von Alleinerziehenden im Westerwald. Umso mehr freue ich mich, dass dieses Projekt nun wieder voll durchstarten kann.“

Die Allize-App steht ab sofort kostenfrei in den App-Stores zur Verfügung.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 22. Mai 2025

Weitere Meldungen


Kommentar schreiben

Formular ausfüllen und mitdiskutieren

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutz*:
Sicherheitsfrage*
  _  __    _____     ______    ______  
 | |/ //  |  ___||  /_____//  /_   _// 
 | ' //   | ||__    `____ `    -| ||-  
 | . \\   | ||__    /___//     _| ||_  
 |_|\_\\  |_____||  `__ `     /_____// 
 `-` --`  `-----`   /_//      `-----`  
                    `-`                
refresh

Kommentare (0)

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.